
Inspiration steuert die Räder
Die technischen Fortschritte von Lacks ermöglichen eine Designvielseitigkeit, die die Erwartungen übertrifft
Lacks Geschichte bahnbrechender Technologien der Oberflächenveredelung und Verbesserungen im Konstruktionsdesign hat einen Radaufbau und Komponentenlösungen hervorgebracht, die Designern die Freiheit schenken, außerhalb herkömmlicher Beschränkungen zu denken. Wir streben weiterhin danach, Verbesserungen in der Konstruktion und dem Design zu erreichen, wie eine Gewichtsreduktion, aerodynamische Effizienz und weiterentwickelte 3-D-Strukturen. Das Präzisionsdesign von Lacks auf Grundlage technischer Innovationen macht die Realisierung einer bestimmten Vision—oder sogar die Unterstützung neuer Ideen—zur Norm.

Wir erfinden Ihr Rad neu
Die Anwendungen von Lacks eröffnen eine Welt der Designmöglichkeiten
Die Verbundanwendungen der Radzierblenden von Lacks bieten ein breites Spektrum an Radoptionen zur Erfüllung Ihrer technischen und gestalterischen Anforderungen, von absolut originellen Oberflächendesigns zu Integrationssystemen der XPOSE®-Technologie in vorhandene Räder. Unsere Technologien ermöglichen mehrere Designs auf einem einzelnen Träger ohne Modifizierung der technischen Standards. Durch Trennung des Designs von der Radstruktur werden Designbeschränkungen beseitigt, die Ausstattungsabgrenzung wird vereinfacht und die Lebensdauer des Rads verlängert. Die Verringerung der Masse und Verbesserungen in der Aerodynamik ermöglichen Kraftstoffeinsparungen ohne Verzicht auf Design oder Funktionalität.
Anatomie eines
Leichtkompositrades
Chromtec®
Chromtec® ist eine vollständige Kompositdesignoberfläche, die dauerhaft mit der Radstruktur verbunden ist
- Durch eine Auswahl an Designoptionen für die gleiche validierte Radstruktur werden die Fertigungs- und Prüfungskosten reduziert und das Lebenszyklusmanagement des Fahrzeugs verlängert
- Lediglich die Änderung der Veredelungstechnologie des Radzierblendensystems von Lacks kann die Lebensdauer des Rads verlängern – so wird eine Auffrischung der Ausstattung bzw. die Ausstattungsabgrenzung intuitiv
- Eine Auswahl an Veredelungs- und Strukturoptionen bietet ein breites und überzeugendes Spektrum an Designmöglichkeiten
- Die Kompositradkonstruktion gewährleistet Designfreiheit unabhängig von Zielvorgaben bei der Masse oder Steifheit
Xpose® Einzelkomponenten-Einlage
für den Radzusammenbau
Xpose® Einzelkomponenten-Verbundmaterial
Die Xpose® Einzelkomponenten-Teilverbund Oberflächengestaltung optimiert die darunterliegende sichtbare Radstruktur
Xpose® Einlagen erweitern sowohl die Gestaltungsmöglichkeiten als auch die Vielseitigkeit des sichtbaren Radträgers. Durch Variationen der Veredelung und Struktur verbessert Xpose® die Gestaltungsvielfalt durch eine Ergänzung der validierten Radträger um Kontrastoptionen in der Veredelung, Speichenvariationen und aerodynamische Anwendungen.
Xpose® Mehrkomponenten-Einlage
für den Radzusammenbau
Xpose® Mehrkomponenten-Verbundmaterial
Die Xpose® Mehrkomponenten-Teilverbundmaterialien erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten eines sichtbaren Radträgers um ein Vielfaches
Xpose® Einlagen erweitern die Veredelungsmöglichkeiten mit unvergleichbarer Flexibilität. Einlagen- und Trägerinteraktionsoptionen erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten und vergrößern die Vielfalt.
Gründe für Xpose® Teilverbund-Einlagen
- Bietet branchenführende Passgenauigkeit und Veredelung durch Spaltführung und genaue Positionierung der Einlagentechnologie im Radzusammenbau, was zu geringeren Problemen in der Praxis, wie Brummen, Quietsch- und Klappergeräuschen führt
- Höhere Qualität und solidere Haptik als befestigte Einlagen
- Verlängert durch bessere Aktualisierungen und kürzere Entwurfsphasen die Lebensdauer des Rads

eVolve®
Die Designflexibilität des Kompositrads von Lacks kann das Potential der aerodynamischen Optimierung der Radoberfläche vergrößern. In Verbindung mit der dazugehörigen Gewichtseinsparung trägt die eVolve® Radtechnologie von Lacks zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz und einem geringeren CO2-Fußabdruck bei
- Verringert das Gewicht und kann die Aerodynamik verbessern, den Schlüssel zu einer besseren Kraftstoffeffizienz
- Leichteres Trägergewicht führt zu geringeren Kosten der Radträger
Gründe für Radzierblendensysteme von Lacks
- Designoberflächen aus Kompositmaterialien weisen ein geringeres Gewicht auf als herkömmliches Stahl oder Aluminium ohne an Festigkeit einzubüßen
- Durchgehende Fertigungssteuerung und die Veredelungstechnologie von Lacks tragen zu einer reibungslosen Abgrenzung der Ausstattungsvarianten bei
- Technische Fähigkeiten, einschließlich geformter glänzender Oberflächen und Entwurfstoleranzen mit minimalem Radius und eng anliegender Seitenwand, bedeuten weniger Einschränkungen und größere Möglichkeiten dem Raddesign neue Dimensionen hinzuzufügen
- Seit über 20 Jahren über 36 Millionen Räder im Einsatz